Akupunktur
Die Akupunktur ist, um es kurz zu fassen,
eine Ordnungstherapie, die über Stimulationen bestimmter Punkte
auf der Haut oder dem Ohr eine Wirkung auf Organe im Inneren des
Körpers bzw auf bestimmte Zustandsbilder hat.
Die Akupunktur stammt aus dem Alten China. Man nahminsgesamt zwölf
Energie- Kreisläufe (man sagt auch Meridiane dazu)
an, die innerhalb von 24 Stunden je 2 Stunden ein sog. Energie-Maximum
aufweisen. Es gibt beispielsweise einen Magen-Meridian, einen Lungen-Meridian
oder einen Nieren-Meridian.
Bei einem Kranken ist die Harmonie dieser Energie-Zirkulation gestört.
Mit Nadelungen auf ausgesuchte Punkte dieser Meridiane versucht
man den gestörten Energiefluß wieder zu normalisieren und damit
den Kranken aus seinem Kranksein wieder in einen harmonischen (Gesundheits)Zustand
zu überführen.
Akupunktur ist eine Philosophie und nicht mal eben an einigen Wochenenden
zu erlernen. Es gehört auch eine große Portion Intuition und Einfühlungsgabe
dazu, denn zwischen den einzelnen Meridianen gibt es viele Verknüpfungen.
Zu den klassischen 12 Meridianen kamen in neuerer Zeit durch Dr.
Voll /Dr. Kramer und andere weitere 8 Meridiane hinzu, die in der
Elektroakupunktur Verwendung finden.
|
Aroma-Therapie - Heilung mit Düften

Das Geruchsorgan des Menschen ist gegenüber dem Sehen und Hören
etwas weniger ausgeprägt, wenn man es mit der Nase von Hunden
und anderen Tieren vergleicht. Das zeigt sich auch in den entsprechenden
Hirnregionen dieser Tiere.
Trotzdem können Gerüche für den Menschen wichtig,
prägend und hilfreich sein. Wie oft werden wir beim Auftreten
einer bestimmten Duftnote an bestimmte Erlebnisse erinnert.
Aus den alten Kulturen ist die grosse Bedeutung der Düfte überliefert.
Ägypter, INder und Chinesensetzen sie ein. Auf zahlreichen
Zeichnungen aus dem Alten Ägypten ist die vielfältige
Verwendung gut zu ersehen.
Die moderne Aroma-Therapie macht sich die Wirkung zunutze, indem
sie Duft-Essenzen (Duft-Öle) dem Menschen als heil-Mittel anbietet.
|
Ayurveda
Ayurveda
bedeutet ungefähr: Wissen / Kenntnis vom Leben.
Die Wurzeln des Ayurveda
reichen ungefähr 3000 Jahre zurück. Im Gegensatz zu der
abendländischen Vier-Elemente-Lehre (Feuer, Luft, Wasser, Erde)
und den chinesischen fünf Zustandsformen (Feuer, Erde, Metall,
Wasser und Holz) ist die Ayurveda-Lehre durch die drei Doshas geprägt:
Vata,
Pitta und Kapha
Diese
drei dynamischen Zustände befinden sich in jedem Menschen,
mehr oder weniger ausgeprägt. Erst wenn eines der drei Doshas
gestört ist, gerät der Mensch aus dem Gleichgewicht und
wird krank.
Ziel der Ayurveda-Therapie ist es, das harmonische Miteinander der
drei Doshas wieder einzuregulieren. Eine grosse Rolle spielt dabei
die Ernährung.
Inzwischen gibt es in Deutschland eine Reihe von Kliniken, die die
von der Ayurveda-Lehre propagierten Anwendungen durchführen.
|
Bachblüten
bzw. Blütenessenzen nach Dr. Bach
Die Blüte einer Pflanze
ist auf dieser Ebene, also von der Entwicklungshöhe, gleichzusetzen
mit der Psyche des Menschen.
Bestimmte Blüten können daher einen positiven Heilungseffekt auf
das Seelenleben eines Menschen haben.
Es ist ja hinlänglich bekannt, dass die Psyche / Seele (oder
wie immer man es nennen mag) einen gewaltigen Einfluss auf das So-Sein
des Menschen hat.
Dies erkannte Dr. Edward Bach.
Wie viele andere war auch er von den Ideen Dr. Samuel Hahnemanns
begeistert. Er ging dann später seinen eigenen "Blüten"-Weg.
Er erkannte und fand insgesamt 38 "Heiler" unter den Pflanzenblüten,
die er bestimmten Kategorien zuordnete
- Für
Menschen, die Angst haben
- Für
Menschen, die an Unsicherheit leiden
- Ungenügendes
Interesse an Gegenwartssituationen
- Für
Menschen, die einsam sind
- Überempfindlichkeit
gegenüber Einflüssen und Ideen
- Menschen
mit Mutlosigkeit und Verzeiflung
- Zu
grosses Besorgtsein um das Wohl anderer
Die Mittel sind
als Tropfen in sogenannten Stock-Bottles erhältlich und können
verdünnt werden.
In keiner Hausapotheke sollten zudem die sog. Notfalltropfen (engl.
Rescue Remedy) fehlen, die aus fünf Einzelmitteln komponiert
sind.
Es gibt sie zudem als Salbe für äussere Wunden.
In den Buchhandlungen finden Sie heute Unmengen von Büchern
zu diesem Thema.
Nach
oben
|
Mora-Therapie
/ Bioresonanz-Therapie

Diese relativ junge Therapie-Art hat viele Namen
- Bioresonanz-Therapie
- Biophysikalische Informations-Therapie
- MORA-Therapie
- System-Informations-Therapie
Das Grundprinzip ist aber in sämtlichen
Methoden relativ ähnlich:
Über Elektroden werden Informationen vom Körper abgegriffen.
Über eine eingebaute
molekulare Freund-Feind-Kennung vermag das Gerät zwischen physiologischen
(also gesunden) und pathologischen (also kranken) Schwingungen zu
unterscheiden. Über bestimmte elektronische Verfahren werden die
abgegriffenen Informationen umgewandelt und dem Körper wieder als
"Gesundungs"-Informationen zugeführt.
Es ist quasi eine elektronische Rekonvaleszenz, die dem Körper
eine Chance zur
Erholung gibt. Auch wenn es für die Wirkung noch keine ausreichende
naturwissen-
schaftliche Erklärung gibt, ist die Wirkung nach wie vor vorhanden.
Oft kann man mit diesen Methoden erstaunliche Erfolge erzielen:
Grundsätzlich gilt:
Je akuter die Erkrankung,
desto eher kann ein Erfolg eintreten.
Je chronischer eine
Erkrankung, desto schwieriger und langwieriger die Behandlung.
In der Chirurgie (Allgemein- und Kieferchirurgie) führt eine
Behandlung zu einer Verbesserung
der Wundheilung.
Die bekanntesten Geräte sind:
MORA und MORA Super, VEGA Select, BICOM
|
Chakras
und ihre Diagnose und Therapie
Chakra
ist ein Wort, das aus dem Sanskrit kommt. Es bedeutet so viel wie
Rad.
Nach der altindischen Religions-Philosophie und Heillehre stellte
man sich am Körper des Menschen rad- bzw keleförmige,
kreisende Gebilde vor, die bestimmte Farben haben und die Energie
aus dem grossen Energie-Feld in den Menschen hineinbringen.
Je nach
Rotationsgeschwindigkeit konnten hellsichtige Heiler eine Aussage
über das jeweilige Chakra und dessen Gesundheitszustand bzw
der zugehörigen Organe treffen
Chakras
sind hochenergetische, nichtmaterielle Muster, die nicht so einfach
von jedermann behandelt werden sollten. Dazu gehört viel Erfahrung
und Wissen und Hellsichtigkeit.
Eine weitere Möglichkeit ist die Austestung des Zustandes der
Chakras mit einem speziellen Testsatz des Vegatest-Gerätes.
Eine Behandlung der komplexen Chakra-Phänomene sollte, um es
noch einmal zu wiederholen, nur von erfahrenen und gewissenhaften
Therapeuten durchgeführt werden.
Eine falsche oder leichtfertige Therapie ist selten wieder korrigierbar.
Leider stürzen sich viele Anfänger auf diese Behandlungen
(Motto: Warum mit den niederen Therapien beginnen!), die aber im
Grunde mindestens drei Nummern für sie zu gross sind.
Daher die berechtigte Warnung an alle Patienten: Seien Sie kritisch
und im Zweifelsfall sogar misstrauisch.
Nach
oben
|
Die
Behandlung mit Edelsteinen
Edelstein-Therapie
Man sagt Edelsteinen
eine heilsame Wirkung nach.
Je nach Farbe
Reinheit und Strahlkraft haben sie verschiedene Auswirkungen auf
die Organe, die Psyche und die Wesenszustände.
Wer sich einmal
mit den Steinen befasst hat, kann sich der Faszination, die von
ihnen ausgeht, nur schwer entziehen. Es lohnt sich, einmal das Edelstein-Mueum
in Idar-Oberstein zu besuchen.
Von der
Farbe her bestehen Beziehungen zu den Chakras (siehe auch dort).
Therapie-Möglichkeiten:
Man kann sie auf die Haut auflegen oder sich mit sogenannten Edelstein-Strahlern
bestrahlen lassen.
Es gibt einige Hersteller, die Edelsteine zu Pulver oder zu Salben
verarbeitet haben.
In den
Buchhandlungen gibt es heute eine Unzahl von Büchern zu diesem
Thema.
|
Ernährung
und Biologische Medizin
Zum
Thema Gesundheit und Biologische Medizin gehört zweifelsfrei die
Ernährung als einer der wichtigsten
Faktoren dazu. Jedes Atom bzw jedes Molekül des menschlichen
Körpers wird aus dem aufgebaut, was aus dem Aussen zugeführt wird.
Eine einseitige oder minderwertige Ernährung muss daher, besonders
wenn sie über einen längeren Zeitraum ausgeübt wird,
zu Schäden im Körper führen.
Der Organismus verfügt zwar über eine gewisse Kompensationsfähigkeit.
Wenn diese aber aufgebraucht ist, kommt es zu Mangelerscheinungen.
Mehr zu diesem Thema unter >>>
Nach
oben
|
|
Fasten-Therapie
Das
Fasten stellt einen temporären Reinigungs-Prozess des Körpers
dar. Wenn von Aussen nichts mehr zugeführt wird, dann beginnt
der Körper auf die eigenen Reserven zurückzugreifen. Er
baut auf diese Weise unnötige und überflüssige Depot
ab.
Zugleich werden Giftstoffe und Toxine ausgeschieden. Dies äussert
sich oft in unangenehmem Mund- und Körpergeruch. Ausreichendes
Trinken ist daher in einer solchen Phase unerlässlich.
Natürlich kann es während einer Fastenperiode zu Mängeln
kommen. Daher sollte eine derartige Kur nicht ganz ohne ärztliche
Kontrolle stattfinden, so dass Mineralstoffe zugeführt werden
können.
Es gibt eine Reihe von Kliniken, Kurhäusern, privaten Institutionen,
Wanderreisen etc, bei denen Sie mit anderen zusammen diese Therapie
probieren können. Zusammen geht es besser als allein.
Eine interessante Beobachtung: Hauptthema bei vielen Fastengruppen
ist - was kann es wohl sein - das Essen. Man erhält dort viele
Tips und Anregungen - für die Zeit danach.
Wie bei allen Therapieformen gibt es auch beim Fasten verschiedene
Richtungen. Am besten, Sie probieren es einmal selbst aus, um die
für Sie passende Form zu finden.
Nach
oben
|
TCM
Traditionelle Chinesische Medizin
Diese
Methode ist über einen längeren Zeitraum in China gewachsen. Es
beinhaltet aber nicht nur die Akupunktur, wie man im Westen oft
fälschlicherweise glaubt, sondern wesentlich mehr. Diagnose-Methoden
sind die Zungendiagnostik und die Pulsdiagnostik. Der wichtigste
Bestandteil ist die Therapie mit Heilkräutern und Mitteln,
wie man sie heute noch in China auf den Märkten kaufen kann.
Leider sind diese Mittel in der letzten Zeit etwas ins Gerede gekommen,
so dass man sich also der Herkunft und der Qualität sicher
sein sollte. Hinzu kommen dann noch Akupunktur und Moxibustion (das
Abbrennen von Kräutern über bestimmten Hautarealen).
Es gibt heute im deutschsprachigen Raum eine Reihe von Therapeuten
und Kliniken, die sich mit dieser Methode befassen.
Abgerundet wird die Methode ähnlich wie beim Ayurveda durch
bestimmte Ernährungsvorschriften und - empfehlungen.
|
|
Homöopathie

Homöopathie ist eine "Heilkunst". Wenn dem kranken Menschen
etwas fehlt, versucht
man mit der Homöopathie ihm das Fehlende auf andere Weise wiederzugeben.
Begründer der Homöopathie ist der deutsche Arzt Dr. Samuel Hahnemann.
Er prägte den berühmten Satz: Similia similibus curentur (Ähnliches
möge
durch Ähnliches geheilt werden).
Dazu ein eingängiges Beispiel: Wenn Sie Zwiebel schälen, dann tränen
Ihnen die Augen
und die Nase läuft. Kommt ein Kranker mit derartigen Schnupfensymptomen bei
einem homöopathischen Arzt in die Praxis, dann gibt man ihm die
Zwiebel in potenzierter Form (verdünnt und verschüttelt) als
Allium cepa D 4.
So einfach ist die Homöopathie allerdings beileibe nicht! Immerhin
gibt es bislang fast 3000 verschiedene Mittel, dazu noch in verschiedensten
Potenzierungen. Die Schulmedizin mit ihrem Kausal-Denken steht der
Homöopathie sehr skeptisch gegenüber. Es sei alles Einbildung oder
Hokuspokus.
Aber eigenartigerweise wirken die Mittel sehr gut bei Kindern und
Tieren.
Und die tun dem Arzt nun wirklich nicht den Gefallen, sich etwas
einzubilden.
Hinter jedem Mittel (z.B. Arnica D 10) bedeutet der Buchstabe D
(Dezimal),
dass jeweils 1 : 10 verdünnt (potenziert) wird. Die
Zahl dahinter weist auf die Anzahl der Potenzierungsschritte hin.
In anderen Ländern werden sog. Centesimal-Potenzen verwendet.
Hier erfolgt die Verdünnung (Potenzierung) in Hunderter-Schritten,daher
der Buchstabe
C vor der Zahl.
Es gibt sogenannte Einzelmittel (klassische Homöopathie) und Komplexmittel,
die mehrere einzelne Mittel zu einem Krankheits-Thema enthalten.
Ferner gibt es noch Nosoden, Organpräparate, Schüssler-Salze (beachten
Sie die entsprechenden Seiten).
Schüssler-Salze
oder Biochemie nach Dr. Schüssler
Die
Schüssler-Salze gehen auf den
Oldenburger Arzt Dr. Schüssler zurück, der sich an das Gedankengut
des Gründers der Homöopathie, Dr. Hahnemann anlehnte.
Mit den damaligen Möglichkeiten versuchte er in Anlehnung an die
Zellularpathologie Virchows die kleinsten mineralischen Bausteine
des Körpers herauszufinden, indem er lebendige Strukturen zu Asche
verwandelte und sie mit seinen damaligen Möglichkeiten chemisch
untersuchte. Ein Mensch wird krank, wenn ihm bestimmte Grundsubstanzen
fehlen. Gibt man sie ihm in potenzierter Form, so wird er wieder
gesund.
Er entwickelte insgesamt 12 Salze. Die wichtigsten davon sind.:
- Calcium
fluoratum u.a. zur Kariesprophylaxe
- Calcium
phosphoricum u.a. zur Osteoporose-Prophylaxe
- Ferrum
phosphoricum u.a. bei Blutarmut und zur Infekt-Prophylaxe
- Magnesium
phosphoricum u.a. bei Muskelkrämpfen und bei Stress
- Silicea
- das "Nährsalz" für das Bindegwebe
Verschiedene
Firmen stellen Schüssler-Salze her. Man sollte darauf achten,
dass sie auf der Basis von Kartoffelstärke hergestellt sind
(enthält kein Gluten), wie zB die Präparate der Firma
Nestmann. In den Buchhandlungen finden Sie heutzutage viele Bücher
darüber. Eine ausführliche Beschreibung, speziell für
Zahnärzte: Homöopathie und Phytotherapie in der zahnärztlichen
Praxis, Spitta-Verlag s.
www.literatur-drvolkmer.de
Ferner: s. Einzelbeschreibung der Schüssler-Salze
Neural-Therapie
Die
Neuraltherapie geht zurück auf den deutschen Arzt Dr. Huneke.
Erkrankte Gewebe, entzündete Organe oder Narben können Störfelder
darstellen, die die Kommunikation der Zellen untereinander und auch
bestimmte Areale in den Aussenbereichen des Körpers fortwährend
"stören". Das können Verspannungen oder Schmerzen
jeder Art sein.
Mit Injektionen von Procain, Lidocain oder ähnlichen Mitteln
versucht der Neuraltherapeut die fehlgeleiteten Informationsflüsse
im Körper wieder ins Lot zu bringen und das neurovegetative
System dadurch wieder zu normalisieren.
Dabei wird das Procain in das Störfeld oder in die Nähe
injiziert. Bei richtiger Wahl des Injektionsortes und der richtigen
Menge Procain können Beschwerden oft augenblicklich behoben
werden.
Daher stammt das Wort "Sekunden-Phänomen".
Aber auch bei dieser Therapie gilt. Je länger ein Krankheitsgeschehen
existiert, desto geringer ist die Aussicht auf spontanen Erfolg.
Orthomolekulare
Therapie / Nahrungsergänzungsmittel
Diese
Therapie stellt eine Nahrungsergänzung dar, um in Zeiten von schlechter
Ernährungsmöglichkeit oder
bei Erkrankungen die notwendigen Nahrungsmittel von aussen
zuzuführen.
Sie ist auf Dauer
kein Ersatz für eine Ernährung mit Lebensmitteln (s. auch
unter Ernährung). Denn letztendlich fehlt all diesen Mitteln
so etwas wie das Vitale / Frische, das in einer Pflanze oder Frucht
enthalten ist. Leider gibt es über manche Mindestmengen noch
recht unterschiedliche Auffassungen.
Eines der bekanntesten Meinungsunterschiede ist die Vitamin-C-Menge.
Manche propagieren relativ hohe Dosen, die im Bereich von meheren
Gramm liegen (z.B. Prof Pauli, der mit hohen Dosen Vitamin C immerhin
93 Jahre alt wurde), andere hingegen befürworten eine Tagesmenge
von 500 mg.
Vitamin C ist eines der wichtigsten Antioxidantien, die der Körper
benötigt, um sog. freie Radikale, die zellverändernde
und biologisch hemmende Eigenschaften haben, besser unschädlich
zu machen.
In den USA ist es schon seit längerer Zeit üblich, diese
Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
Inzwischen ist in Deutschland das Angebot ebenfalls sehr hoch. So
werden in letzter Zeit auch Nahrungsergänzungsmittel bei der
Entgiftung von Quecksilber (Amalgam) eingesetzt wie Mikroalgenpräparate
(z.B. Nepro-Rella Nestmann) oder Korianderkraut (Cilantris Nestmann).
Ferner das Mittel NeproTec (Nestmann), das durch eine Zwei-Kapsel-Methode
für den Tag unf für die Nacht dem Tag-Nacht-Rhythmus des
Menschen gerecht wird. Osteo Mineral und Osteo Omega sidn Mittel
gegen Osteoporose und hohe Blutfettwerte.
Es gilt aber, die Spreu vom Weizen zu trennen, viele Mittel sind
einfach überteuert.
Man sollte sich auch in den Drogerie-Märkten einmal umsehen.
Dort finden Sie ein Angebot zu erschwinglichen Preisen, wenn Sie
wissen, was Sie wollen.
Pflanzenheilkunde
- Phytotherapie

Die Phytotherapie
(Pflanzenheilkunde) ist eine der ältesten Heilmethoden dieser Welt.
Nicht umsonst sagt der Volksmund: Gegen jedes Leiden
ist ein Kraut gewachsen.
So ist beispielsweise die heilungsfördernde Wirkung der Kamille
allgemein bekannt.
Baldrian und Hopfen
setzt man zur Schlafförderung ein.
Johanniskraut wirkt
als pflanzliches Antidepressivum.
Mariendistel ist gut
für die Leber und die Artischocke gilt als gutes Mittel
für die Fettverdauung
Breitwegerich ist gut gegen
Insektenstiche (auf die Stichwunde einreiben)
Die Zubereitung erfolgt als Tee, als Saft, als alkoholische Lösung
oder als Salbe. Nach
oben
Radionik
Darunter
fallen alle diejenigen Verfahren, die die intuitiven Fähigkeiten
des Menschen nutzen, um in Verbindung mit physikalischen Geräten
oder Instrumenten die Kommunikation zwischen biologischen Systemen
oder Bewusstseinsfeldern zu ermöglichen.
Es handelt sich dabei um anwenderbedingte, d. h. bedienerabhänge
Methoden, bei denen das menschliche Bewusstsein Teil des Funktionsprinzips
ist.
Sie sind dem Bereich der Psychobiophysik zugeordnet. Die eingesetzten
Geräte oder Instrumente sind materielle Repräsentanten eines geistigen
Prinzips (symbolische Physik), die nur in Verbindung mit dem Operator
aktiv werden. Es sind Konzentrationshilfen, die der Ausrichtung
des Bewusstseins dienen, um Informationen therapeutischer Art zu
empfangen oder übermitteln zu können. Diese Verfahren werden von
der wissenschaftlichen Methodik her abgelehnt.
Die Schulmedizin bezeichnet sie als unkonventionelle Verfahren.
Auf Grund der von der Wissenschaft durchgeführten Trennung zwischen
Geist und Materie können diese Verfahren wissenschaftlich nicht
bewertet werden, da die materielle Wissenschaft selbst die geistigen
Prozesse vernachlässigt oder als nicht existent betrachtet und demzufolge
auch kein Bewertungs- oder Begriffssystem dafür hat.
Somit gibt es weder in den etablierten Gesetzen der Biologie, der
Chemie noch der Physik einen Hinweis auf Geist oder Bewusstsein.
Dagegen empfinden all diejenigen Menschen, die sich einem ganzheitlichen
Weltbild verpflichtet fühlen, die geistigen Prozesse als untrennbaren
Bestandteil der menschlichen Wirklichkeit und räumen demzufolge
diesen Gegebenheiten einen gleichwertigen, wenn nicht sogar höheren
Stellenwert als dem Materiellen ein. Die instrumentellen Methoden
nahmen zu Beginn des letzten Jahrhunderts in den USA ihren Anfang
und haben im Laufe der Jahrzehnte durch die jeweils vorherrschende
Technik entsprechende Modifikationen und Änderungen erfahren. Die
dafür gebräuchlichen Bezeichnungen spiegeln den jeweiligen Zeitgeist
wieder und sind als Radionik, Bioresonanz oder Virtuelle Medizin
bekannt, um nur einige wenige der zahlreichen Begriffe zu nennen.
Die Radionik nimmt insofern eine Sonderstellung ein, da sie einerseits
die älteste instrumentelle Methode überhaupt ist und andererseits,
dank moderner Computertechnik, den komplementär-medizinischen Ansätzen
eine völlig neue Dimension verliehen hat.
Text mit freundlicher Genehmigung von Herrn H. Grösser.
Weiterführende Informationen beil: hermann-groesser@t-online.de
Ferner:
Deutsche Radionische Gesellschaft e.V., Quaet-Faslern-Str. 12a,
D 31582 Nienburg,
Tel 0180-2-374 388, Fax 0180-2-374 373, E-Mail info@drgv.de
Sanum-Therapie
Diese Therapie geht von einem gänzlich
anderen Konzept aus.
Viren, Bakterien und Pilze sind im
Grunde unschädlich und können sich nur entfalten, wenn der Mensch
ihnen das geeignete Milieu oder Terrain bietet.
Ist das Terrain schlecht, so zeigt sich dies auch im Blut.
Es lohnt sich, einmal diese neuartigen
Gedankengänge in sein Behandlungskonzept mit einfliessen zu
lassen
Mit der Dunkelfeld-Mikroskopie kann man von der
Form der Blutkörperchen auf den Allgemeinzustand schließen.
Nach der Theorie von Prof. Enderlein besteht eine sog.Cyclogenie,
d.h. die einzelnen Erreger unterliegen einer wechselseitigen Metamorphose
(Wandlung).
Auf diesen Gedankengängen basierend wurde eine Vielzahl von Heilmitteln
kreiert.
Nähere Informationen, auch über Seminare und Vorträge,
von der Firma Sanum direkt: www.sanum.de
Spagyrik
Spagyrische
Heilmittel gehen in ihrem Kern auf Paracelsus zurück. Mit einem
Satz könnte man sagen:
In den Spagyrika lebt der Geist der Pflanze.
Die in der Blütezeit geernteten Pflanzen werden mit Wurzeln
und Blättern von der Erde etc gereinigt und dann einem Gärungsprozess
unterworfen.
Danach erfolgt eine Destillation, der Rückstand wird verascht
und wiederum im Destillat gelöst.
Nach weiteren Verarbeitungsgängenist dann das spagyrische Heilmittel
fertig.
Vom Geschmack her hat es noch etwas von der Pflanze behalten, daher
haben spagyrische Mittel oft einen "anderen" Geschmack
als die normalen Homöopathie-tropfen, die einfach in Aethylalkohol
gelöst sind.
Durch die "Vergeistigung" haben diese Mittel eine der
Homöopathie ähnliche Wirkung.
Die meisten heute lieferbaren Spagyrika stellen eine Mischung verschiedener,
einzel aufgearbeiteter Pflanzen dar, die sich an einem Krankheitsbild
orientieren.
So gibt es Mittel für die Leber oder das Herz.
Eine der bekanntesten Firmen auf diesem Gebiet ist die Firma Soluna
Nach
oben
Therapie
mit Farben
Farben
haben eine intensive Wirkung auf den Menschen.
ROT kann bei längerer
Exposition zu Aggressionen führen.
GELB wirkt heiter und sonnig.
VIOLETT kann etwas Berauschendes haben.
BLAU ist die Farbe der Ruhe.
GRÜN ist die Farbe der Erholung und des Ausgleichs.
Neben den Auswirkungen auf die Psyche wirken einige Farben auch
gut auf körperliche Prozesse. Besonders zwei Farben sind dafür therapeutisch
wichtig.
- BLAU
wirkt beruhigend, entzündungshemmend, kühlend, bakterizid
- GELB
regt die Lymphe an und bewirkt den Abbau von Stoffwechselschlacken
Neben dem Einsatz von normalen, eingefärbten
Glühbirnen gibt es auf dem Markt einige Geräte für diese Behandlung.
Leider sind manche Geräte nicht mehr lieferbar oder nur als
gebraucht zu erhalten.
- VEGALUX. Dieses Gerät arbeitet
mit Kaltlichtleitern und
Farbaufsätzen
- MORACOLOR. Hier werden mittels
eines komplizierten Verfahrens die Schwingungen der einzelnen
Farben angewandt.
- Audiocolor VEGA. Behandlungskombination
von Tönen und Farben
|
Nach
oben |

Homöopathie
und Zahnheilkunde >>>

Herd, Focus, Störfeld
>>>
Gesunde Zähne
bis ins Alter >>>

Jenseits der Molaren
- Zahnmedizin oder Zahn-Heilkunde (der Klassiker) >>>
|